Bodenreinigung – Glossar der Gebäudereinigung
Wichtige Fachausdrücke der Pflege- und Reinigungsarbeiten von Gebäuden verständlich erklärt.
Definition und Erklärung des Begriffes „Bodenreinigung“
Die „Bodenreinigung“ wird synonym verwandt für den Oberbegriff „Fußbodenreinigung“ und bezeichnet je nach Beschaffenheit des Untergrunds spezielle Reinigungstätigkeiten, durch die Verunreinigungen von Fußböden beseitigt werden.
Bei der Untergrundbeschaffenheit von Fußböden unterscheidet man zwischen einem glatten und einem textilen Fußbodenbelag. Ein glatter Belag besteht aus Materialien mit planen Oberflächen wie Fliesen, Holzdielen, Kork, Linoleum, Laminat, Parkett, PVC oder Vinyl. Ein textiler Belag ist ein fest verlegter, verklebter Teppichboden in Form einer Auslegeware oder Spannteppichs. Ein textiler Fußbodenbelag kann ebenfalls als Teppichflachgewebe (Vorleger, Brücke, Läufer) lose auf dem Boden aufliegen.
Jede Reinigungsmethode muss genau auf die jeweilige Bodenart abgestimmt werden und gliedert sich in Kehren, Saugen (Kehrsaugen, Poliersaugen), Cleanern, Trockenmoppen, Feuchtwischen, Nasswischen, Shampoonieren oder Bohnern.