Skip to main content

Unterhaltsreinigung – Glossar der Gebäudereinigung

Wichtige Fachausdrücke der Pflege- und Reinigungsarbeiten von Gebäuden verständlich erklärt.

Die „Unterhaltsreinigung“, auch laufende, periodische oder Intervallreinigung genannt, bezeichnet eine der drei Haupt-Reinigungsarten bei der Gebäudereinigung. Je nach Intensität unterscheidet man Sichtreinigung, Unterhaltsreinigung und Grundreinigung.

Die Unterhaltsreinigung wird in vorab festgelegten Zeitintervallen regelmäßig durchgeführt.

Bei der Unterhaltsreinigung werden laufend

  • Staub, Schmutz und Abfälle entfernt;
  • alle Oberflächen nach Leistungsverzeichnis gepflegt;
  • die Bodenbeläge durch Saugen und Wischen gesäubert.

Aufgabe und Ziel der Unterhaltsreinigung ist die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung von Sauberkeit und Hygiene in Büroräumen sowie in Gebäuden von Handel, Gewerbe, Industrie und Privathaushalten.